Klettern als Therapie Motorik, Konzentration und Vorausplanung, Umgang mit den eigenen Emotionen - beim Sportklettern wird der ganze Mensch angesprochen. Weil Klettern für Kinder außerdem sehr motivierend ist eignet es sich besonders gut für den Einsatz in der Ergotherapie. Vor allem Kinder die oft erleben "Das gelingt mir nicht" erhalten durch das Ausüben einer Trendsportart das Gefühl etwas Außergewöhnliches zu tun das nicht alle können und damit hoch im Ansehen steht. Die Grundlage für das ergotherapeutische Klettern bildet die Sensorische Integrationstherapie. Durch ein gezieltes Reizangebot wird dabei die Verarbeitung von Sinnesreizen aus Körper und Umwelt verbessert. Durch gemeinsame Tätigkeiten, Kletterspiele und Interaktionen in der Gruppe kommt auch dem sozialen Lernen große Bedeutung zu. Dadurch bietet die Gruppe auch einen Übergang zwischen Einzeltherapie und normaler Alltagssituation. Bei der Bewältigung von wechselnden Herausforderungen erwerben die Kinder neue Fähigkeiten und verbessern ihre Handlungskompetenz. Das wiederum stärkt ihr Selbstwertgefühl.
Gruppengröße 4 - 6 Kinder, 1 - 2 Betreuungspersonen
Zielgruppe Kinder mit Wahrnehmungs-, Koordinations- oder Aufmerksamkeitsstörungen, Entwicklungs-verzögerungen, Kinder die sich in Gruppen schwer tun oder ein geringes Selbstvertrauen haben.
Nächster Kursbeginn Donnerstag 12. April bzw. Donnerstag 4. Oktober 2018 5-8 Jahre: 15:45 - 16:45 Uhr 9-13 Jahre: 17.00 - 18.00 Uhr
Voraussetzung > Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Alpenverein-Gebirgsverein > Ärztliche Verordnung für Ergotherapie
Kosten Ein Block hat 10 Einheiten zu 60min; die Kosten für diesen 10er Block betragen € 500,-. Mit chefärztlich bewilligter Verordnung Ihrer Krankenkasse können Sie um teilweise Rückerstattung ansuchen.
Leitung/ Kontakt Barbara Prechelmacher, Ergotherapeutin, Erlebnispädagogin
Weitere Veranstaltungen: ERGOTHERAPEUTISCHES KLETTERN - SOMMERPROJEKT 2018 02. - 06. Juli 2018 Für Kinder stehen beim Klettern Spaß und lustvolle Betätigung im Vordergrund. Das machen wir uns beim ergotherapeutischen Klettern zunutze: über ein gezieltes Reizangebot beim Klettern wird die Verarbeitung von Sinnesreizen im Gehirn optimiert. Gleichzeitig verbessern die Kinder Koordination, Kraft und Ausdauer. Durch verschiedene Kletterspiele und Interaktionen in der Gruppe können sie neue soziale Umgangsweisen erproben und ihre soziale Kompetenz erweiter. Beim Sportklettern erleben die Kinder, dass sie Herausforderungen selber bewältigen können, dadurch steigen Selbstvertrauen, Sicherheit und die Motivation, bei Schwierigkeiten dran zu bleiben.
Zielgruppe Kinder mit Wahrnehmungs-, Koordinations- und Aufmerksamkeitsstörungen; Kinder die ein geringes Selbstwertgefühl oder Schwierigkeiten in Gruppen haben
Gruppengröße 8-10 Kinder/Gruppe 4 BetreuerInnen
Ort Österreichischer Gebirgsverein Lerchenfelderstraße 28, 1080 Wien
Zeit 02.-06. Juli 2018 5-8 Jahre: 09:30-12:30 9-13 Jahre: 14:30-17:30
Voraussetzungen > Es gelten die Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Alpenverein-Gebirgsverein > Ärztliche Verordnung für Ergotherapie
Kosten € 500.- Mit chefärztlich bewilligter Verordnung Ihrer Krankenkasse können Sie um teilweise Rückerstattung ansuchen. Team ErgotherapeutInnen Barbara Prechelmacher Doris Schiel Gertrude Pristner Herbert Schiel Leitung/ Kontakt Barbara Prechelmacher, Ergotherapeutin, Erlebnispädagogin 0650/635 95 87 |
Kletterzentrum Jul. – Aug.: Mo. bis Fr. 10:00 – 19:00 Uhr Sa., So. & Feiertag geschlossen
Kletterzentrum Sep. – Jun.: Mo. bis Fr. 10:00 – 22:00 Uhr Sa., So. & Feiertag geschlossen
Servicestelle, Shop & Verleih:
Montag 08:00 – 19:00 Uhr Di. bis Fr. 10:00 – 19:00 Uhr
Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.